Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
… soll Goethe einst gesagt haben. Johann Wolfgang von Goethe war wohl der bekannteste und berühmteste Weinkenner und -liebhaber den man sich vorstellen kann. In unzähligen dichterischen Werken hat er dem Rebensaft gehuldigt und ihn verklärt, ohne seine nüchterne und realistische Position an ihn zu verlieren.
Die Geschichte des Jenaer Weinanbaus reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Urkunden zeigen, wie stark in der Vergangenheit Weinanbau und – herstellung betrieben wurde. Dank der relativ milden Jahrestemperaturen und einer geschützten Lage durch die Muschelkalkberge bot Jena schon damals gute Bedingungen für den Weinbau. Auch heute wird in der Saalestadt noch Wein angebaut, beispielsweise am Jenaer Käuzchenberg in Zwätzen, am Jenaer Grafenberg oder am Fuße des Jenzig. Sorten wie Müller-Thurgau, Weißburgunder oder Riesling gehören zum Repertoire der Jenaer Winzer.