
©JenaKultur Foto: A. Hub
Entdecken Sie den Qualitätswanderweg SaaleHorizontale bei einer Tageswanderung durch das Pennickental zur Lobdeburg. Die romanische Lobdeburgruine ist heute Teil der Kulturstraße Transromanica.
Durch das Pennickental zum Fürstenbrunnen
Wir fahren mit dem Bus in den Jenaer Stadtteil Wöllnitz. Im 19. Jahrhundert wurde hier das studentische Brauchtum des Bierstaates gelebt. Wir wandern durch den Ort und angrenzende Gärten immer tiefer ins sogenannte Pennickental, begleitet vom Plätschern des Pennickenbaches. Das stark kalkhaltige Wasser hat Travertin in größeren Mengen hinterlassen. Kleine Steinbrüche zeugen von der Nutzung seit 300 Jahren, u. a. in der hiesigen Glasindustrie und für die Herstellung von Zahnpasta. Am Fürstenbrunnen, der in Stein gefassten Quelle des Pennickenbaches, machen wir eine kleine Rast und genießen das Flächennaturdenkmal.
Auf der SaaleHorizontale zur Lobdeburg
Die SaaleHorizontale verläuft von hier steil bergauf. Vorbei an offenen Wiesenflächen führt der Weg nun zur Kuppe des Johannisberges. Die markante Bergkante erlaubt einen weiten Blick über Stadt und Umland.
Ein schmaler Weg, immer entlang der Hangkante, mit herrlichen Blicken ins Tal,
führt uns nun zur Lobdeburg – die Ruine einer einst dreiteiligen Burganlage. Als bedeutender romanischer Wohnbau ist die Lobdeburg heute Teil der Kulturstraße Transromanica. Die Lobdeburgklause lädt zu einer Pause ein.
Der idyllische Drackendorfer Goethepark
Wir verlassen den Schloßberg und laufen bergab nach Drackendorf. Hier befindet sich ein kleiner Park mit Pavillon, der unter Mitwirkung von J. W. von Goethe zu einem Landschaftsgarten englischen Stils ausgebaut wurde. Wir verlassen den Park am ehemaligen Transformatorenhäuschen und gelangen, begleitet von einem wunderbaren Blick auf die Lobdeburg, zur Haltestelle am Universitätsklinikum. Die Straßenbahn bringt uns zurück ins Zentrum. Dabei lassen wir den Blick über die heutige Wanderstrecke schweifen und den Tag Revue passieren.
Start: | Busbahnhof Jena (wahlweise ohne Bus – über Teufelslöcher und Wöllnitzer Oberweg, dann Tour 3 km länger) |
Ziel: | Universitätsklinikum – Straßenbahn bis Holzmarkt – Innenstadt Jena |
Länge: | 11 km, 250 hm |
Dauer: | Gehzeit 3,5 h + 2 h für Pausen/Einkehr (Tagestour) |
Unser Tipp!
Diese Tour ist auch als geführte Wanderung buchbar
Personenzahl: | Gruppengröße nach Absprache |
Gruppenpreis: | ab 240 € |


©JenaKultur Foto F. Meyst

©JenaKultur Foto: A. Hub

©JenaKultur Foto: A. Hub

©JenaKultur Foto: J. Neubauer
Informationen & Buchung Jena Tourist-Information

Gern informieren Sie die Mitarbeiter der Jena Tourist-Information zu den Wanderungen auf der SaaleHorizontale.
Markt 16, 07743 Jena
+ 49 3641 498050
E-Mail schreiben