
Radfahren in Jena_Stadt Jena_Stephan Preißler_web
Raus aus der Lichtstadt Jena geht es in Richtung Norden, vorbei am Erlkönig, über die Kunitzer Hausbrücke mit Blick auf die Kunitzburg. Nach wenigen Kilometern sind linkerhand die Dornburger Schlösser zu sehen, die majestätisch auf einem Felsen thronen.
Unterwegs gibt es Gelegenheiten für erfrischende Stopps,
zum Beispiel am Wehr in Döbritschen oder im Freibad Camburg. Und schon ist das bekannte Weinanbaugebiet Saale-Unstrut erreicht. Das Weingut Zahn mit Restaurant und exzellenter Küche liegt direkt an der Saale. Eine kleine Stärkung ist angebracht, denn bald geht es steil bergauf zur Rudelsburg und Burg Saaleck mit phantastischem Panoramablick über das Saaletal. Wer sich den Anstieg sparen möchte, kann die Burgen familienfreundlich umfahren. In Bad Kösen lohnt sich ein Halt am historischen Gradierwerk.
Der Weinbau begleitet Sie nun bis nach Naumburg, Straußwirtschaften laden unterwegs zur Verkostung ein. Am Blütengrund mündet die Unstrut in die Saale. Unsere Empfehlung: mit der kleinen Blütengrund-Fähre ans andere Saale-Ufer übersetzen und die Aussicht vom Max-Klinger-Weinberg bei einem Kaffee genießen. Die Tour endet in der Domstadt Naumburg. Den Abschluss bildet eine Runde durch die historische Altstadt zum Dom St. Peter und Paul, der seit 2018 zum UNESCO-Welterbe gehört.

Weingut Zahn_Fahrräder_JenaKultur_RomanMoebius_web
Kontakt Jena Tourist-Information

Sie möchten sich umfassender zum Thema Radfahren informieren und beraten lassen? Das Team der Jena Tourist-Information ist gerne für Sie da!
Markt 16, 07743 Jena
+49 3641 498050
E-Mail schreiben