Jena Tourist-Information

Markt 16, 07743 Jena

+49 3641 498050

tourist-info@jena.de

H

Historisches Rathaus

Tauchen Sie ein in die Geschichte eines der ältesten Rathäuser Deutschlands

Historisches Rathaus in Jena mit Uhrenturm, umgeben von Bäumen mit herbstlichen Blättern unter blauem Himmel mit Wolken

Bestaunen Sie Jenas Historisches Rathaus sowie die astronomische Kunstuhr aus dem 15. Jahrhundert mitsamt dem „Schnapphans“, der als eines der „Sieben Wunder“ Jenas gilt.

Das durch seinen barocken Fachwerkturm und die spitz zulaufenden Walmdächer geprägte zweigeschossige Doppelhaus wurde erstmals 1365 erwähnt und ist damit eines der ältesten erhaltenen Rathausgebäude Deutschlands.

Das Jenaer Rathaus –  Zeuge des geschichtlichen Wandels in Jena

Das Gebäude erfuhr im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umbauten und Rekonstruktionen und ist damit Zeuge des historischen Wandels und des beständigen Fortschritts in der Saalestadt. Nachdem der ursprüngliche Bau unter Einbeziehung von Vorläufergebäuden um 1377 einen Umbau erfuhr, fanden in der vierschiffigen Halle im Erdgeschoss des historischen Gebäudes Bäcker, Fleischer und Händler Platz, ihre Waren anzupreisen. Im Obergeschoss befindet sich die sehenswerte Rathausdiele mit einer Holzdecke, die im Laufe der Jahrhunderte mehrfach farbig gefasst wurde. Die heute sichtbare Bemalung stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert. Hervorzuheben ist die restaurierte historische Bürgermeisterstube mit der repräsentativen Tür von 1683. Diese Holzstube mit marmorierter Fassung dient seit 1968 als Trauzimmer.

Rathausdiele im historischen Rathaus mit hölzernem Parkettboden, großen Steinbögen, mehreren Tischen und Stühlen sowie einem großen Kronleuchter an der Decke
Plenarsaal im historischen Rathaus mit U-förmigen schwarzen Tischen, schwarzen Stühlen, hohen gotischen Fenstern und großer Wandmalerei
Historisches Rathaus Jena mit weißem Uhrenturm und roten Dächern, umgeben von bunten Häusern und herbstlichen Bäumen, im Hintergrund der Jentower

Jenaer Wunder am Rathausturm

Der barocke, achtseitige Turm zwischen den steilen Walmdächern wurde 1755 errichtet und trägt das bekannteste Ausstattungsstück des Jenaer Rathauses – die schmuckvolle Kunstuhr, die als zentrale Figur den „Schnapphans“ enthält. Die Büste aus koloriertem Eichenholz wurde um 1500 gefertigt und schnappt seit jeher bei jedem Glockenschlag zur vollen Stunde vergeblich nach einer goldenen Kugel. Mit der Verlegung des Schnapphans in den Rathausturm erhielt der auch „Hans von Jhene“ genannte Kopf seine heutigen Begleiter – einen Pilger, der ihm die Kugel hinhält, während ein Engel ein Glöckchen läutet. Die schöne Geschichte zum Schnapphans und auch zu den anderen Sieben Wundern Jenas erfahren Sie im Stadtmuseum.

Historische Uhr mit römischen Zahlen und Figuren über dem Zifferblatt am Rathaus in Jena, Baujahr 1756

Location Historisches Rathaus

Markt 1, 07743 Jena Zur Website